Das sind die Workshops, Vorträge und Netzwerkformate der INOVA COLLECTION 2019: Konferenzraum im OG Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Zum Jahresbeginn hat das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) die frühere Verpackungsverordnung (VerpackV) abgelöst. Damit verbunden ergeben sich für Uhren- und Schmuckhändler, Lieferanten und den Onlinehandel wichtige Fragen zu Verkaufs- und Verpackungsmaterialien. Aber auch Begriffe wie die Beteiligungspflicht, Registrierungspflicht und die neugeschaffene „Zentrale Stelle Verpackungsregister“ gilt es zu klären. Viele Branchenteilnehmer sind derzeit verunsichert und suchen Antworten. Nach einer Einführung in die Thematik können Sie Ihre Fragen an den ‚markt intern‘-Verlagsjustiziar Dr. Gregor Kuntze-Kaufhold stellen. Auch sind im Rahmen der Veranstaltung kurze Einzelgespräche möglich. Moderation: Monika Schlößer, Chefredakteurin ‚markt intern‘ Uhren & Schmuck Workshopraum im OG Der Workshop ist mit 5 Geräten auf max. 10 Teilnehmer begrenzt. Nutzen Sie diesen Workshop, um Ihre eigenen Erfahrungen an einem von 5 Geräten zu sammeln. Vergleichen Sie vor Ort Handhabung und Ergebnisse von PUK5 und Laser-Geräten der neuesten Generation. Sie erhalten die Möglichkeit, die ersten einfachen Schweißungen wie das Anlegen einer Schweißnaht auf Stoß und in einer Winkelsituation, sowie das Heften zur Positionierung oder das Verschweißen von Ösen unter Anleitung zu üben. Workshopraum im OG Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Stand OG 116 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! In dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen die speziell für Goldschmiede, Schmuckdesigner und Uhrenhersteller konzipierte 3D CAD/CAM Software vor. Anhand vom Beispielen zeigen wir Ihnen live die Unterschiede zu ähnlichen Softwarelösungen auf. Sie erhalten Einblick in die intuitive und einfache Handhabung für die Erstellung von faszinierenden Schmuckstücken und werden verblüfft sein über die fotoreale Darstellung, die Sie im Handumdrehen an die Wünsche Ihres Kunden anpassen können. Stand OG 116 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Vorstellen der Bediensoftware für die 3D-Drucker der Firmen Formlabs und DWS. Stand OG 116 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir möchten zeigen welche Apparatur und Materialien notwendig sind um aus einem 3D-Druck Schmuck entstehen zu lassen. Gezeigt wird der Prozessablauf mit Beispielen. Stand OG 116 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir demonstrieren Ihnen die neuen Möglichkeiten des Lasergravierens. Vorgestellt werden: Gravierlaser der Firma BN-Laser und Redt. Erfahren Sie, wie das Gravieren von Texten und Bildern über den PC gesteuert werden kann und welche neuen Geschäftsfelder sich hiermit erschließen lassen.Mehrwert für Ihr „Daily Business“!
Das neue Verpackungsgesetz | Fragerunde mit markt intern
Samstag • 14 bis 15 Uhr
Referent: Dr. Gregor Kuntze-KaufholdVortragsinhalt
Workshop Feinschweißen mit Puk und Laser
Samstag • 11 bis 13 Uhr
Sonntag • 14 bis 16 Uhr
Referent: Marc HaltenWorkshopinhalt
Workshop Galvanik
Samstag • 15 bis 17 Uhr
Sonntag • 10 bis 12 Uhr
Referent: Marc HaltenWorkshopinhalt
3D Design CAD / CAM
Samstag • 11 Uhr • 16 Uhr
Sonntag • 12 Uhr • 16 Uhr
Montag • 10 Uhr
Referent: Stefan FreivogelVortragsinhalt
3D Drucken mit Formlabs und DWS
Samstag • 12 Uhr • 17 Uhr
Sonntag • 14 Uhr • 17 Uhr
Montag • 11 Uhr
Referent: 3DmensionalsVortragsinhalt
Handhabung und Möglichkeiten der neuen Technologie.Schmuckguss mit Indutherm
Samstag • 14 Uhr
Sonntag • 10 Uhr
Montag • 12 Uhr
Referent: Christoph HeinrichVortragsinhalt
Lasergravieren
Samstag • 15 Uhr
Sonntag • 11 Uhr • 15 Uhr
Montag • 14 Uhr
Referent: Robert BauerVortragsinhalt
Galvanik: