Inspiration, Wissen und Austausch
Auch in diesem Jahr bot das Rahmenprogramm der INOVA COLLECTION neben altbekannten Programm-Highlights, wie der Verleihung der GOLDENEN NOVA und unserer INOVA NIGHT wieder fundierte Vorträge und praxisnahe Workshops für unsere Fachbesucher.
Neu in diesem Jahr waren die „Kamingespräche“: In entspannter Atmosphäre standen wechselnde Expert:innen aus dem Facebook-Stammtisch „Das Come Together von Schmuck, Design und Goldschmiedekunst“ für jeweils ein bis zwei Stunden für persönliche Gespräche und offenen Austausch zur Verfügung – ohne feste Startzeiten, ganz flexibel im eigenen Messe-Rhythmus.
Freitag, 29.08.2025
10:30 – 12:30 Uhr | Kamingespräch: Faire Einblicke in die Schmuck- und Edelsteinbranche Sri Lankas
Faire Einblicke in die Schmuck- und Edelsteinbranche Sri Lankas
Aus der Facebook-Gruppe „Schmuckdesign und Goldschmiedekunst“ entstand die Idee, Seminare in Sri Lanka zu organisieren, bei denen Teilnehmende die Schmuckproduktion sowie Edelsteinminen vor Ort kennenlernen können.
Ralf G. Schröder bietet in diesem Rahmen ein spannendes Seminar zum Thema „Fair Trade und Nachhaltigkeit in der Schmuck- und Edelsteinbranche am Beispiel Sri Lankas“ an.
Britta Schwalm war zuletzt Teilnehmerin – und wird gemeinsam mit Ralf im Kamingespräch Einblicke in ihre Erfahrungen vor Ort geben.
Wer? Ralf G. Schröder und Britta Schwalm
Wo? Special Area „Der Stammtisch“ | Stand EG 61
öffentlich ohne Anmeldung | flexibler Timeslot ohne feste Start- und Endzeit
11:00 – 11:30 Uhr | Preisverleihung: DIE GOLDENE NOVA 2025
Das diesjährige Motto: „Faszination Turmalin – ein Edelstein im Mittelpunkt der Kreation“
Auch in diesem Jahr freuen wir uns über die Verleihung der GOLDENEN NOVA zum Auftakt der INOVA COLLECTION am ersten Messetag. Der Wettbewerb bietet Nachwuchstalenten nicht nur die Gelegenheit, mit ihren Kreationen ein breites Fachpublikum zu erreichen, sondern auch einen erfolgreichen Einstieg in die Branche zu schaffen.
Unsere hochkarätige Fachjury hat unter allen Nominierten die drei besten Schmuckstücke ausgewählt. Die glücklichen Gewinner werden während der offiziellen Preisverleihung gekürt und dürfen tolle Geld- und Materialpreise in Empfang nehmen!
Wo? Award-Fläche „DIE GOLDENE NOVA“ | Stand OG 223
öffentlich ohne Anmeldung
Auch Ihre Stimme ist gefragt!
Besuchen Sie die Awardfläche und stimmen Sie für Ihren Favoriten ab! Der Gewinner des Publikumspreises sichert sich eine kostenlose Präsenz auf der INOVA COLLECTION 2026.
Mehr Infos zum Award12:00 – 12:30 UHR | Workshop: Meisterhafte Präzision mit Edelsteinfasser Georgios Tsagalidis
Meisterhafte Präzision: Live-Workshop mit Edelsteinfasser Georgios Tsagalidis
Erleben Sie hautnah die faszinierende Kunst des Edelsteinfassens!
Georgios Tsagalidis, ein erfahrener Edelsteinfasser mit über 25 Jahren Berufserfahrung und Ausbildung an der renommierten Goldschmiedeschule in Pforzheim, demonstriert live an seinem Stand die präzise Technik des Fassens von Diamanten und Farbsteinen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, einem Experten über die Schulter zu schauen und mehr über die anspruchsvolle Technik des Edelsteinfassens zu erfahren. Ein Muss für alle Schmuckliebhaber und Fachinteressierten!
Wer? Georgios Tsagalidis
Wo? Stand OG 242
öffentlich ohne Anmeldung
13:30 – 14:15 Uhr | Kamingespräch: Update 2025 – Ausbildungsreform im Gold- und Silberschmiedehandwerk
Update 2025 – Ausbildungsreform im Gold- und Silberschmiedehandwerk
Zum 1. August 2025 tritt die neue Ausbildungsverordnung für das Gold- und Silberschmiedehandwerk in Kraft. Die überarbeitete Verordnung spiegelt die aktuellen Anforderungen an das Handwerk wider und definiert Inhalte, Kompetenzen und Ausbildungsziele neu.
Was ändert sich konkret? Worauf müssen Betriebe, Ausbilder:innen und Auszubildende achten? Und wie gehen Sie mit bestehenden Lehrverträgen um?
Michael Seubert, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Gold- und Silberschmiede e.V. informiert Sie über alles Wichtige rund um die neue Ausbildungsordnung.
Wer? Michael Seubert | Präsident des Zentralverbands der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede e.V.
Wo? Special Area „Der Stammtisch“ | Stand EG 61
öffentlich ohne Anmeldung
14:00 – 15:00 Uhr | Workshop: Prompten für Praktiker – so nutzen Sie KI wie ein Profi
Prompten für Praktiker – So nutzen Sie KI wie ein Profi
Künstliche Intelligenz ist längst im Berufsalltag angekommen – auch in der Schmuckbranche. Doch wie können Sie KI-Tools ohne technisches Vorwissen sinnvoll und effizient nutzen?
In diesem Workshop erhalten Sie eine praktische Einführung in die Anwendung von KI – verständlich, praxisnah und sofort umsetzbar. Sie lernen, wie Sie mit gezielten Eingaben (so genannten „Prompts“) die besten Ergebnisse erzielen – sei es für Verkauf, Organisation oder Kommunikation.
Anhand konkreter Beispiele aus dem Vertriebsalltag erleben Sie, wie KI zu einem echten Helfer wird. Ohne Fachsprache – dafür mit vielen Aha-Momenten.
Wer? Matthias Garten | Diplom-Wirtschafts-Informatiker und Experte für generative künstliche Intelligenz (KI)
Wo? Meetingraum 4
Die Voranmeldung für diesen Workshop ist optional.
Teilnahme vor Ort ohne Anmeldung – nach Verfügbarkeit.
Auf Wunsch können Sie sich einen festen Teilnehmerplatz reservieren:
zur Workshop-Anmeldung15:00 – 17:00 Uhr | Workshop: PUK-Schweißen – Technologie, die Maßstäbe setzt
PUK-Schweißen – Technologie, die Maßstäbe setzt
Die Rudolf Flume Technik GmbH vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeitern in diesem hochwertigen und kostenfreien Workshop alles, was Sie über das PUK-Schweißen wissen müssen! Nach einer theoretischen Einführung können Sie das Erlernte direkt in einem ausführlichen Praxisteil anwenden.
Theorieteil – ca. 20-30 Minuten
- Schweißtechniken im Allgemeinen
- Bearbeitung unterschiedlicher Metalle
- Geräte-Aufbau und Funktionsweisen
- Bedienelemente und ihre Funktionen
- Arbeiten unter dem Mikroskop
Praxisteil – ca. 75-90 Minuten
- erste Schweißpunkte und die fünf wichtigsten Regeln
- Werkstücke richtig fixieren
- Herstellung von Schweißnähten
- Verschweißen von Ösen
Wer? Marc Halten | Rudolf Flume Technik GmbH
Wo? Meetingraum 1
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für diesen Workshop limitiert ist!
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 31.07.2025 über folgendes Formular zum Workshop an:
zur Workshop-AnmeldungDie Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt nach Verfügbarkeit. Wir informieren Sie schnellstmöglich darüber, ob wir Ihre Teilnahme-Anfrage bestätigen können.
15:30 – 17:30 Uhr | Kamingespräch: Großprojekte für Solo-Selbstständige richtig umsetzen
Großprojekte für Solo-Selbstständige richtig umsetzen
Ein ganz besonderer Auftrag: Goldschmied Hans Möschl wurde beauftragt, eine komplette Weihnachtskrippe mit Figuren aus Gold zu fertigen – teils verziert mit hochwertigen Edelsteinen. Ein Projekt, das sich über viele Jahre erstreckte.
Im Kamingespräch berichtet er, welche Herausforderungen ein solches Großprojekt mit sich bringt, welche Tipps er anderen Solo-Selbstständigen für außergewöhnliche Aufträge geben kann – und wie ihm das Netzwerk der Facebook-Gruppe dabei geholfen hat.
Wer? Hans Möschl
Wo? Special Area „Der Stammtisch“ | Stand EG 61
öffentlich ohne Anmeldung | flexibler Timeslot ohne feste Start- und Endzeit
ab 18:00 Uhr | Unser exklusives Community-Event: INOVA NIGHT
INOVA NIGHT 2025 – Hier trifft sich das „Who is Who“ der Branche
Genuss, Gespräche und sommerliche Vibes – das alles bietet die INOVA NIGHT in der Outdoor Community Lounge des Messecenters Hofheim Rhein-Main! Genießen Sie einen entspannten Abend in netter Gesellschaft und knüpfen Sie wertvolle Businesskontakte in sommerlicher Atmosphäre.
Eingeladen sind alle Aussteller, Fachbesucher, Medienvertreter sowie Branchenverbände. Freuen Sie sich auf eine Networking-Party der besonderen Art – dieses Event sollten Sie auf keinen Fall verpassen.
Wo? Messecenter Hofheim Rhein-Main | Outdoor Community Lounge
öffentlich ohne Anmeldung, der Eintritt ist frei!
Samstag, 30.08.2025
10:30 – 12:30 Uhr | Kamingespräch: Von der Goldschmiedemeisterin zur vereidigten Sachverständigen
Von der Goldschmiedemeisterin zur vereidigten Sachverständigen
Susanne Pirsig ist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige – sowohl von der IHK für Diamanten, Perlen, Juwelen, Gold- und Silberschmuck, als auch von der HWK Münster für das Gold- und Silberschmiedehandwerk.
Im Kamingespräch spricht sie über die Herausforderungen ihres Berufs, warum die Branche dringend Nachwuchs sucht – und wie ihr eigener Weg von der Goldschmiedemeisterin zur vereidigten Sachverständigen verlief.
Wer? Susanne Pirsig
Wo? Special Area „Der Stammtisch“ | Stand EG 61
öffentlich ohne Anmeldung | flexibler Timeslot ohne feste Start- und Endzeit
10:30 – 12:30 Uhr | Workshop: PUK-Schweißen – Technologie, die Maßstäbe setzt
PUK-Schweißen – Technologie, die Maßstäbe setzt
Die Rudolf Flume Technik GmbH vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeitern in diesem hochwertigen und kostenfreien Workshop alles, was Sie über das PUK-Schweißen wissen müssen! Nach einer theoretischen Einführung können Sie das Erlernte direkt in einem ausführlichen Praxisteil anwenden.
Theorieteil – ca. 20-30 Minuten
- Schweißtechniken im Allgemeinen
- Bearbeitung unterschiedlicher Metalle
- Geräte-Aufbau und Funktionsweisen
- Bedienelemente und ihre Funktionen
- Arbeiten unter dem Mikroskop
Praxisteil – ca. 75-90 Minuten
- erste Schweißpunkte und die fünf wichtigsten Regeln
- Werkstücke richtig fixieren
- Herstellung von Schweißnähten
- Verschweißen von Ösen
Wer? Marc Halten | Rudolf Flume Technik GmbH
Wo? Meetingraum 1
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für diesen Workshop limitiert ist!
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 31.07.2025 über folgendes Formular zum Workshop an:
zur Workshop-AnmeldungDie Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt nach Verfügbarkeit. Wir informieren Sie schnellstmöglich darüber, ob wir Ihre Teilnahme-Anfrage bestätigen können.
11:15 – 12:00 Uhr | Vortrag: Achtung, Betrugsgefahr! Wie Sie aktuelle Maschen im Online- und Versandhandel erkennen und vermeiden
Achtung, Betrugsgefahr! Wie Sie aktuelle Maschen im Online- und Versandhandel erkennen und vermeiden.
Stellen Sie sich vor: Ihr Kunde bestellt ein hochpreisiges Schmuckstück, zahlt pünktlich, der Versand ist versichert und trotzdem bleiben Sie als Händler auf dem Schaden sitzen.
Warum? Weil Betrüger immer raffinierter werden – und weil viele Maschen auf den ersten Blick völlig harmlos wirken.
In diesem praxisnahen Vortrag beleuchtet Martin Curtz von Parcel Broker typische Betrugsmaschen beim Versand hochwertiger Schmuckstücke und zeigt Ihnen anhand realer Fälle, wie Sie Ihr Unternehmen effektiv schützen können.
Wer? Martin Curtz | Parcel Broker GmbH
Wo? Meetingraum 4
öffentlich ohne Anmeldung
13:30 – 15:30 Uhr | Kamingespräch: Die Rolle des Fair Trade Minerals & Gems e.V. in der Edelstein- und Schmuckbranche
Die Rolle des Fair Trade Minerals & Gems e.V. in der Edelstein- und Schmuckbranche
Welche Rolle spielt der Verein Fair Trade Minerals & Gems e.V. in der Edelstein- und Schmuckbranche? Im Kamingespräch werfen wir einen Blick auf die bisherigen Aufgaben, die Perspektiven und Visionen für die Zukunft.
Welche Anreize bietet eine Mitgliedschaft – und sind Anreize und Vorteile für Mitglieder überhaupt Sinn und Zweck eines gemeinnützigen Vereins? Außerdem beleuchten wir die Bedeutung einer Zertifizierung durch den Verein und stellen bereits bestehende Möglichkeiten vor.
Wer? Michael Vogt, Dagmar Fleck-Kopf und weitere Gäste
Wo? Special Area „Der Stammtisch“ | Stand EG 61
öffentlich ohne Anmeldung | flexibler Timeslot ohne feste Start- und Endzeit
14:00 – 15:00 Uhr | Vortrag: Erzählen statt Werben – strategisches Storytelling in der Schmuckbranche
Erzählen statt Werben – strategisches Storytelling in der Schmuckbranche
Authentisches Storytelling gewinnt zunehmend an Bedeutung – auch in der Schmuckbranche, wo Emotionen, Werte und Identität eine große Rolle spielen. Doch was ist das eigentlich und wen spreche ich damit an?
In diesem Vortrag finden Sie es heraus: Unser Medienpartner scope Marketing zeigt Ihnen anhand von Praxisbeispielen aus der Schmuckbranche, was eine „starke Story“ bewirkt, wie Sie Ihre Zielgruppe gezielt ansprechen und welche Social Media Formate und Tools sich für die Umsetzung eignen.
Wer? Leonie Busse & Martin Boger | scope Marketing
W0? Meetingraum 4
öffentlich ohne Anmeldung
15:00 – 16:00 Uhr | Workshop: Kompetenz im Altgoldankauf – Fälschungen einfach erkennen!
Kompetenz im Altgoldankauf – Fälschungen einfach erkennen!
In diesem praxisorientierten Workshop stärken Sie gezielt Ihre Fachkompetenz im Altgoldankauf und lernen, Fälschungen zuverlässig zu erkennen.
Der Workshop beginnt mit einem kurzen Blick auf die aktuellen Trends und Preisentwicklungen im Goldmarkt. Anschließend erfahren Sie, wie Sie Ihre Kompetenz im Altgoldankauf gezielt stärken und Fälschungen sicher erkennen. Sie lernen praxisnahe Methoden zur Echtheitsprüfung kennen, erhalten Einblicke in typische Merkmale von Imitaten und vertiefen Ihr Verständnis für Prüfgeräte und sensorische Techniken.
Ziel ist es, den Ankaufsprozess effizienter, sicherer und professioneller zu gestalten – für mehr Vertrauen bei Ihren Kunden und höhere Erträge im Edelmetallgeschäft.
Wer? Camille Burger | Dr. Bernhard Burger AG
Wo? Meetingraum 1
öffentlich ohne Anmeldung
15:30 – 17:30 Uhr | Kamingespräch: Grafische Sammlung Stern
Grafische Sammlung Stern
Zwei- bis dreimal im Monat begeistert er die Community mit neuen Entwürfen: Stefan Stern sammelt und archiviert Zeichnungen von Goldschmieden aus verschiedenen Epochen. Inzwischen umfasst seine „Grafische Sammlung Stern“ rund 150.000 Entwürfe von über 600 Designern.
Im Kamingespräch gibt er spannende Einblicke in seine Sammlung, spricht über die Herausforderungen beim Erhalt der Zeichnungen und wie er auf neue Werke stößt.
Wer? Stefan Stern
Wo? Special Area „Der Stammtisch“ | Stand EG 61
öffentlich ohne Anmeldung | flexibler Timeslot ohne feste Start- und Endzeit
16:30 – 17:00 UHR | Workshop: Meisterhafte Präzision mit Edelsteinfasser Georgios Tsagalidis
Meisterhafte Präzision: Live-Workshop mit Edelsteinfasser Georgios Tsagalidis
Erleben Sie hautnah die faszinierende Kunst des Edelsteinfassens!
Georgios Tsagalidis, ein erfahrener Edelsteinfasser mit über 25 Jahren Berufserfahrung und Ausbildung an der renommierten Goldschmiedeschule in Pforzheim, demonstriert live an seinem Stand die präzise Technik des Fassens von Diamanten und Farbsteinen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, einem Experten über die Schulter zu schauen und mehr über die anspruchsvolle Technik des Edelsteinfassens zu erfahren. Ein Muss für alle Schmuckliebhaber und Fachinteressierten!
Wer? Georgios Tsagalidis
Wo? Stand OG 242
öffentlich ohne Anmeldung
Sonntag, 31.08.2025
10:30 – 12:30 Uhr | Kamingespräch: Vom Systemwandel zur Stil-Ikone
Vom Systemwandel zur Stil-Ikone
Stefan Todorov ist Designer, Goldschmied und Goldschmiedelehrer in Arnstadt. Für seine außergewöhnlichen Designs, gekennzeichnet durch seine Experimentierfreudigkeit mit Materialien erhielt er eine Vielzahl an Preisen.
Allerdings war sein Weg bis dahin nicht einfach: Aufgewachsen in einem sozialistischen Regime, war er in der DDR gerade kurz vor dem Ende der Ausbildung zum Goldschmied, als die Mauer fiel und viele Veränderungen mit sich brachte.
Im Kamingespräch erzählt er von seinem Leben und seinem teils herausfordernden Werdegang.
Wer? Stefan Todorov
Wo? Special Area „Der Stammtisch“ | Stand EG 61
öffentlich ohne Anmeldung | flexibler Timeslot ohne feste Start- und Endzeit
11:00 – 12:00 Uhr | Talkrunde: Nachhaltigkeit in der Schmuckbranche – gelebte Verantwortung, unterschiedliche Wege
Nachhaltigkeit in der Schmuckindustrie – gelebte Verantwortung, unterschiedliche Wege
Wieso Nachhaltigkeit in der Schmuckbranche – und wie ist es, diesen Weg zu gehen?
In dieser moderierten Gesprächsrunde mit Ralf G. Schröder geben HCF Merkle, Lorena und MIADANA persönliche Einblicke in ihre unternehmerischen Entscheidungen, Herausforderungen und Fortschritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Wie definieren sie „nachhaltiges Handeln“ für sich und was bedeutet das für ihr Unternehmen?
Freuen Sie sich auf eine Gesprächsrunde mit unterschiedlichen Perspektiven, spannenden Fragen und offenen Diskussionen.
Wer? Ralf G. Schröder im Talk mit nachhaltigen Unternehmen (HCF Merkle, Lorena & MIADANA)
Wo? Meetingraum 4
öffentlich ohne Anmeldung
14:00 – 14:30 Uhr | Workshop: Meisterhafte Präzision mit Edelsteinfasser Georgios Tsagalidis
Meisterhafte Präzision: Live-Workshop mit Edelsteinfasser Georgios Tsagalidis
Erleben Sie hautnah die faszinierende Kunst des Edelsteinfassens!
Georgios Tsagalidis, ein erfahrener Edelsteinfasser mit über 25 Jahren Berufserfahrung und Ausbildung an der renommierten Goldschmiedeschule in Pforzheim, demonstriert live an seinem Stand die präzise Technik des Fassens von Diamanten und Farbsteinen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, einem Experten über die Schulter zu schauen und mehr über die anspruchsvolle Technik des Edelsteinfassens zu erfahren. Ein Muss für alle Schmuckliebhaber und Fachinteressierten!
Wer? Georgios Tsagalidis
Wo? Stand OG 242
öffentlich ohne Anmeldung
14:00 – 14:45 Uhr | Kamingespräch: Kulturerbe trifft Zukunft – Anerkennung für das Gold- und Silberschmiedehandwerk
Kulturerbe trifft Zukunft – Anerkennung für das Gold- und Silberschmiedehandwerk
Das Gold- und Silberschmiedehandwerk wurde in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen – eine bedeutende Anerkennung für das traditionsreiche Handwerk und seine kulturelle Relevanz.
Doch was bedeutet dieser Schritt konkret für die Branche? Welche neuen Chancen ergeben sich – etwa im Hinblick auf die Wiedereingliederung in die Anlage A der Handwerksordnung?
Michael Seubert, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Gold- und Silberschmiede e.V. lädt Sie zum offenen Austausch ein.
Wer? Michael Seubert | Präsident des Zentralverbands der Deutschen Goldschmiede und Silberschmiede e.V.
Wo? Special Area „Der Stammtisch“ | Stand EG 61
öffentlich ohne Anmeldung
15:30 – 17:30 Uhr | Kamingespräch: Sicherheitsprävention in Goldschmieden
Sicherheitsprävention in Goldschmieden
Viele kennen sie als Expertin für Farbdiamanten unter ihrem Label Diamond Secrets – beruflich ist Sophie Koschnick jedoch auch im Bereich Sicherheit tätig.
Im Kamingespräch beantwortet sie praxisnahe Fragen rund um das Thema Sicherheitsprävention in Goldschmieden: Wie verhält man sich im Ernstfall richtig? Und wie schützt man sich davor, überhaupt ins Visier von Übeltätern zu geraten?
Wer? Sophie Koschnick
Wo? Special Area „Der Stammtisch“ | Stand EG 61
öffentlich ohne Anmeldung | flexibler Timeslot ohne feste Start- und Endzeit